FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es bis der Tisch bei mir ist?
Da der EasyT extra für dich produziert wird, beträgt die Lieferzeit maximal 3 Wochen nach Bestelleingang. Nach ca. einer Woche teilen wir dir die genaue Lieferwoche mit. Ein paar Tage vor der Anlieferung meldet sich unser Spediteur bei dir und vereinbart den exakten Anliefertermin.
Du kannst bei unserem Spediteur direkt weitere Leistungen buchen, zum Beispiel die Altmöbel-Mitnahme oder die Lieferung zum fixen Wunschtermin.
Wie wird der EasyT zusammengebaut?
Wir liefern deinen EasyT in drei Kartons. Die die Traverse montieren wir schon im Werk auf die Tischplatte . Du musst nur noch die Kufen mit den Beinsäulen (Karton 2 + 3) verbinden und dann einfach einklicken. Damit ist die restliche Montage in nur 5 Minuten mit 8 Schrauben erledigt.
Welches Werkzeug benötige ich für den Zusammenbau?
Für den Zusammenbau benötigst du lediglich einen normalen Imbus um die M6 Schrauben mit Innensechskant zu befestigen.
Warum legt ihr das nötige Werkzeug nicht bei?
Wir achten auf den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte und möchten Ressourcenverschwendung vermeiden. Deshalb verzichten wir darauf einen „billigen“ Imbus beizulegen, der nach dem Aufbau weggeworfen wird.
Ich habe noch andere Sonderwünsche am Tisch. Könnt ihr die umsetzen?
Solltest du noch weitere Sonderwünsche an deinem individuellen
höhenverstellbaren Schreibtisch haben, schreibe uns gerne eine Mail an info@tischling.com. In der Regel antworten
wir dir mit einer spätestens innerhalb von 3 Werktagen und können dir eine
Lösung anbieten.
Kann ich im Nachhinein noch Zubehör kaufen?
Die Zubehörteile Kabelkanal, Kabelschlauch, Untertischbox
OrgaWork und der Kabelhalter ,,Schmetterling“ können im Nachhinein montiert
werden.
Der Zusatz ,,Ausschnitt an Plattenhinterkante“ und die
Kabeldurchlässe werden direkt im Werk in die Tischplatte gefräst und können
dadurch nicht im Nachhinein bestellt werden, sondern müssen direkt bei der
Bestellungen mit angegeben werden.
Ich habe Flüssigkeit auf meinem Tisch verschüttet!
Kein Problem – einfach aufwischen. Unsere Tischplatten sind
aus hochwertigen Obeflächen mit besten Materialien hergestellt, Flüssigkeit
kann ihnen nichts anhaben. Du solltest allerdings darauf verzichten deinen
Tisch nass zu reinigen.
Worauf sollte ich achten wenn ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch kaufe?
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist immer eine Investition. Daher ist es wichtig, dass du darauf achtest das der Tisch ein paar grundsätzliche Anforderungen erfüllt:
Qualität – Wichtige Kriterien sind Belastbarkeit, Herkunft und Garantie.
Passgenauigkeit - Passt der Schreibtisch in deine Räumlichkeit? Gefällt der Schreibtisch dir? Wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, solltest du keine Kompromisse eingehen.
Nachhaltigkeit – Herkunft Woher kommt das Gestell? Wo wird produziert? Welche Wege legt dein Tisch zurück und woher kommen die Rohprodukte? Vielfach kommen Gestelle Containerweise aus Asien und werden und fragwürdigen Bedingungen hergestellt.
Wie groß sollte mein Schreibtisch sein?
Die Größe deines Schreibtisches sollte sich nach deinen
Tätigkeiten richten. Arbeitest du zum Beispiel mit viel Papierkram, Büchern,
etc. sollte dein Schreibtisch breiter sein ( ab 160 x 80 cm). Arbeitest du fast
ausschließlich am Rechner reicht meist auch eine Tischplatte ab 120 cm Breite.
Wenn du außerdem mit mehreren Monitoren arbeitest sollten diese natürlich
problemlos auf deinen Schreibtisch passen. Grundsätzlich gilt bei der Arbeit am
Monitor, dass der richtige Abstand zum Monitor eingehalten werden sollte. Hier
empfiehlt es sich meist einen Tisch mit mehr Tiefe auszuwählen.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Tisch und einem Gestell mit Tischplatte?
Viele Händler verkaufen Tischgestell und Tischplatte als getrennte Artikel. Häufig liegt das daran, dass die Gestellt aus Asien importiert werden und dann aus einem Logistikhub versandt werden, während die Tischplatte separat gefertigt und versandt wird. Dabei kann es zu Ungenauigkeiten bei der Montage kommen, zum Beispiel wenn die Bohrungen der Tischplatte nicht zum Gestell passen. Oder wenn die Tischplatte gar nicht vorgebohrt ist und das Gestell selbst ausgerichtet, vorgebohrt und dann montiert werden muss.
Bei einem Tisch wird ein Teil des Gestells direkt montiert, zum Beispiel die Traverse auf die Tischplatte. Damit lässt sich ab Werk die optimale Passgenauigkeit sicherstellen. Alle Schrauben werden vorgebohrt durch moderne Maschinen, damit eine optimale Qualität sichergestellt ist. Während der Montage müssen dann nur noch die Beine mit der Traverse verbunden werden.